Netzunabhängig, kraftvoll und handliche 1,5 Kg Gewicht, das sind die ersten Eindrücke die dieses kleine Power-Aggregat vermittelt. Die bewährte ergonomische Form des Handgriffs, mit anhaftendem Akku, wurde von Bohrmaschinen beziehungsweise von Akkuschraubern übernommen. Durch seine enorme Akkukapazität von 2200 mAh, schafft der Oasser Handkompressor mit einer Ladefüllung vier mittlere Autoreifen oder zehn mittlere Motorradreifen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr Erfahren
Das Problem mit dem idealen Reifendruck
Reifendrücke sind grundsätzlich nicht konstant. Eine regemäßige Überprüfung ist daher unverzichtbar. Im Ergebnis muss nicht selten dann ein halbes oder Viertel Bar nachgefüllt werden. Tankstellen halten zwar entsprechende Nachfülleinrichtungen bereit, aber umständlich ist es dennoch. Daher wird die Prüfung in der Regel hinausgezögert, bis der mangelnde Druck des Reifens durch Verformung offensichtlich wird.
In der Zwischenzeit wurde schon wochen- oder gar monatelang mit zu niedrigem Druck gefahren, was erhöhten Treibstoffverbrauch, erhöhten Reifenverschleiß und Einschränkung der Fahrsicherheit zur Folge hatte. Wie angenehm ist es hingegen, wenn Druckprüfer und Kompressor als Kombigerät jederzeit griff- und einsatzbereit im Fahrzeug liegen.
Spezielle Stärken des Oasser Handkompressors
Genau darin liegt die Stärke dieser handlichen Druckluftpumpe. Das ist aber noch nicht alles. Da der Kompressor unabhängig von Schläuchen und Leitungen ist, kann er auch bei langen Gespannen rundherum eingesetzt werden. Es sind gerade die Lastenanhänger oder Campinganhänger, die nach längerem Stillstand wieder mit dem richtigen Reifendruck versehen werden müssen.
Auch extrem unterschiedliche Temperaturen in den verschiedenen Jahreszeiten können zu Druckverlusten führen. Sehr oft fehlt an der Tankstelle dann der nötige Platz, um ein Gespann für die Reifenbefüllung ungestört abstellen zu können, ohne andere Kunden zu behindern. Im Übrigen pumpt der Handkompressor auch die kleinen Dinge des Alltags auf, wie zum Beispiel:
• Fahrradreifen
• Bälle
• Luftmatratzen
• Aufblasbare Spielzeuge
• Sackkarren- oder Schubkarrenreifen
Akkubeschreibung und Leistung
Der Oasser Handkompressor wird von einem starken Lithium-Ionen-Akku gespeist. Diese hochwertigen Akkus besitzen keinen Memory-Effekt bei maximaler Speicherkapazität. Nachfüllen auch bei halbleerem Akku ist somit kein Problem. Die Eingangsspannung beträgt 9-12V DC. Dies befähigt den Kompressor auch mittels Kabelverbindung, über den Zigarettenanzünder, seine Power direkt von der 12 v Autobatterie zu beziehen. Der Luftdurchsatz beträgt 13 Liter pro Minute, bei einem Maximaldruck von 10 Bar. Es können drei Einheitswerte voreingestellt werden ( PSI, BAR und Kg/cm²).
Zubehör und Ausstattung
Eine digitale Anzeige, als kleiner Bildschirm, hält den Nutzer immer auf dem Laufenden. Sei es der gegenwärtige Ist-Druck oder die Ablesung des voreingestellten Maximaldrucks. Ein LCD Licht im Display sorgt selbst bei Dunkelheit für ausreichende Beleuchtung. Und damit alles zusammenbleibt und nichts verloren gehen kann, ist der Kompressor samt Zubehör in einer Tasche untergebracht. Zubehör im Einzelnen:
• Tasche für Kompressor und Zubehör
• Zwei Luftschläuche mit Metallgewindeschlüsseln
• Ein Aufsteckadapter für Fahrradventile
• Eine Kunststoffspitze für Luftmatratzen, Schwimmhilfen und Spielzeug
• Eine Ballnadel für Fußbälle, Handbälle u.v.m.
Vorteile
- Akkubetrieb und zusätzlicher Betrieb über Autobatterie
- Sehr handlich für Autoreifen und besonders bei Gespannen geeignet
- LED-Beleuchtung im Display
- Breit aufgestellter Anwendungsbereich für Auto und Freizeit
- Platzsparende Gerätetasche
Nachteile
• Keine Ladeanzeige für Akku
Fazit
Der netzunabhänige Handkompressor besitzt viele Eigenschaften. Außer große LKW-Reifen, erlaubt das umfangreiche Zubehör die Befüllung von allem was Druckluft benötigt.